Unsere Fahrlehrer unterrichten Sie in dem theoretischen Grundstoff, den jeder Fahrschüler lernen muss. Darüber hinaus erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen.
Da sich die Unterrichtsthemen immer wiederholen ist ein Einstieg in den Unterricht problemlos jederzeit möglich. Jeder Fahrschüler muß 14 Theorieunterrichtseinheiten besuchen daher ist es egal ob man nun beim Thema 10 oder 1 anfängt, durch das Lernmaterial vom "Verlag Heinrich Vogel" kann man sich wunderbar auf jeder Unterrichtseinheit vorbereiten und am Nächsten Tag sogar nocheinmal nachschauen was im letzten Unterricht für ein Thema dran war, denn der Unterricht und das Lernmaterial bauen zu 100% aufeinander auf.
(Verstehen, statt auswendig Lernen)
Denn es geht beim Autofahren nicht ums auswendiglernen sondern vielmehr darum Situationen zu Verstehen und darauf richtig zu Reagieren.
Der theoretischer Grundstoff setzt sich zusammen aus:
Die praktische Fahrausbildung erfolgt nach dem Stufenplan der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände.
Auf der Ausbildungsdiagrammkarte bekommen Sie Auskunft über die einzelnen Ausbildungsschritte. Sie können so jederzeit Ihre persönlichen Leistungen erkennen und gezielt Probleme mit Ihrem Fahrlehrer beseitigen. Für diese Ausbildungsfahrten ist vom Gesetzgeber keine Anzahl vorgeschrieben.
Für die Klassen B sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
Für die Klasse BE sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
Für die Klasse B96 sind folgende Unterrichte vorgeschrieben:
|
|